Alles Wichtige zur Entsorgung von Schadstoffen

Im Eingangsbereich der städtischen Deponie befindet sich unsere Sonderabfallkleinannahme. Wenn Sie in Wiesbaden wohnen, können Sie hier Ihre Sonderabfälle kostenlos abgeben. Zusätzlich bieten die ELW einen Vor-Ort-Service: Zweimal pro Jahr steuert die mobile Schadstoffsammlung 28 Haltepunkte im gesamten Stadtgebiet an und steht regelmäßig an den drei Wiesbadener Wertstoffhöfen. Die Termine auf den Wertstoffhöfen finden Sie auf dieser Seite weiter unten.

Sie haben folgende Möglichkeiten Ihre Sonderabfälle abzugeben:

Für die Anlieferung von Sonderabfall gelten für Wiesbaderinnen und Wisbadener folgende Bedingungen:

  • Pro Tag dürfen Sie nicht mehr als 100 Kilogramm anliefern 
     
  • insgesamt nicht mehr als 500 Kilogramm pro Jahr. anliefern
     
  • Bitte geben Sie Sonderabfälle in geschlossenen Behältnissen (bis zu 30 Liter Fassungsvermögen) ab.

Die Sonderabfälle, die extrem umweltgefährdend sind und deshalb zur fachgerechten Entsorgung bei der Sonderabfallkleinannahme oder dem Schadstoffmobil abgegeben werden müssen, finden Sie hier.

Die mobile Schadstoffsammlung nimmt zusätzlich auch Elektrokleingeräte an.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb garantieren wir höchste Entsorgungssicherheit zu vernünftigen Preisen. Wenn Sie ein Aufkommen von bis zu 2.000 kg Sonderabfall pro Jahr haben, können Sie Ihre Abfälle – ganzjährig und unbürokratisch – an der Sonderabfallkleinannahme der Städtischen Deponie entsorgen.
Pro Anlieferung dürfen Sie bis zu 100 kg abgeben. Um die ordnungsgemäße Entsorgung der Schadstoffe nachweisen zu können, erhalten Sie von den ELW einen Übernahmeschein. Bitte geben Sie Sonderabfälle in geschlossenen Behältnissen (bis zu 30 Liter Fassungsvermögen) ab.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb garantieren wir höchste Entsorgungssicherheit zu vernünftigen Preisen. Wenn Sie ein Aufkommen von bis zu 2.000 kg Sonderabfall pro Jahr haben, können Sie Ihre Abfälle – ganzjährig und unbürokratisch – an der Sonderabfallkleinannahme der Städtischen Deponie entsorgen.
Pro Anlieferung dürfen Sie bis zu 100 kg abgeben. Um die ordnungsgemäße Entsorgung der Schadstoffe nachweisen zu können, erhalten Sie von den ELW einen Übernahmeschein. Bitte geben Sie Sonderabfälle in geschlossenen Behältnissen (bis zu 30 Liter Fassungsvermögen) ab.
 

Abfallart (Abfall zur Verwertung) Menge Entgelt zzgl. MwSt.
Dispersionsfarbe bis 100 kg 0,75 Euro/kg
Lack/Kleber bis 100 kg 1,00 Euro/kg
Lösungsmittel/Spraydose bis 100 kg 1,50 Euro/kg
Altmedikamente bis 100 kg 0,75 Euro/kg
Altöl/Speisefett bis 10 kg 1,00 Euro/kg
  10- 20 kg 0,80 Euro/kg
  20-50 kg 0,60 Euro/kg
  50-100 kg 0,50 Euro/kg
ölhaltige Betriebsmittel bis 100 kg 0,50 Euro/kg

 

Für überlassungspflichtige SAKM (Abfälle zur Beseitigung, wie zum Beispiel Säuren, Chemikalien, lösemittelhaltige Betriebsmittel, Tenside, Holz- und Pflanzenschutzmittel) fällt eine Gebühr von 4,50 Euro/kg an.

Darüber hinaus können Sie über die Sonderabfallkleinannahme kostenfrei Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen sowie Kfz- und Trockenbatterien fachgerecht entsorgen.

Sollten Sie Fragen zu unserem Service haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0611 318852 während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.

Mobile Schadstoffsammlung auf den Wertstoffhöfen 2023

Wertstoffhof Bierstadt
Kloppenheimer Straße 30
mittwochs von 9-15 Uhr
11. Januar
8. Februar
8. März
5. April
3. Mai
7. Juni
5. Juli
6. September
4. Oktober
1. November
29. November
Wertstoffhof Dotzheim
Willi-Werner-Straße 11
mittwochs von 9-15 Uhr
18. Januar
15. Februar
15. März
12. April
10. Mai
14. Juni
12. Juli
13. September
11. Oktober
8. November
6. Dezember
Wertstoffhof Nordenstadt
Borsigstraße
mittwochs von 9-15 Uhr
25. Januar
22. Februar
22. März
19. April
17. Mai
21. Juni
19. Juli
20. September
18. Oktober
15. November
13. Dezember

Öffnungszeiten und Adresse

Montag bis Freitag von 7 - 15.30 Uhr
Samstag von 8 - 13 Uhr
Deponiestraße 15 (mit Google Maps öffnen)