
Werden Sie Teil eines Teams, das gerne Verantwortung übernimmt – für Umwelt, für Menschen, für Wiesbaden.
Das bieten wir
Es ist charakteristisch für die ELW, dass immer wieder Angehörige unserer Beschäftigten ebenfalls bei uns beruflich einsteigen. Diese Art der Weiterempfehlung ist für uns ein großes Kompliment, denn sie bestätigt uns als einen der Top-Arbeitgeber Wiesbadens – aus guten Gründen:
Einen sicheren Arbeitsplatz
Als Bereichscontrollerin unterstütze ich die Kollegen der Straßenreinigung sowohl bei betriebswirtschaftlichen Sachverhalten als auch bei Sonder-projekten.
Vielfältige Aufgaben
Das breite Tätigkeitsspektrum der ELW bringt eine entsprechend umfangreiche Palette an Aufgaben mit sich. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, berufliche Schwerpunkte nach persönlichen Vorlieben zu setzen.
Familienfreundliche Arbeitseinteilung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns bei den ELW sehr wichtig, daher bieten wir verschiedene Arbeitszeitmodelle an.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Denn der hohe Standard unserer Leistungen erfordert es, unsere Beschäftigten stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.
Tarifliche Bezahlung
Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden bieten wir Ihnen Gehalt und Leistungen nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst.
Jobticket
Als Beschäftigte der ELW haben Sie Anspruch auf ein kostenfreies Jobticket.
Weitere Benefits
Wir bieten ein umfangreiches Gesundheitsmanagement sowie dieverse Sportangebote, einen, kostenfreiern Parkplatz und unsere Kantine mit Frischküche
Über uns
Wir sind der kommunale Entsorger für Abfälle und Abwasser in Wiesbaden und gehören zu den führenden Entsorgungsfachbetrieben in Hessen. Wir sorgen für eine saubere Stadt, halten Rohstoffe im Kreislauf und erzeugen erneuerbare Energien. Wir betreiben eine Deponie, zwei moderne Klärwerke und das 800 km lange Kanalnetz. Dafür arbeiten bei uns über 850 Menschen aus 21 Nationen in über 40 Berufen.
Zu den aktuellen StellenangebotenKontakt
Haben Sie Fragen? Unsere Personalabteilung hilft Ihnen gerne weiter.
der Button soll wegAnsprechpartner/innen in der Personalabteilung:

Vanessa Andre
0611 7153 9659
Larissa Fey
0611 7153-9726
Dominik Heckelmann
0611 7153 9629
Sascha Schäfer
0611 7153 9449
Cinar Bayram
Fahrer in der Abfallsammlung
Gespräch anhören
Ich bin der Cinar Bayram, bin 34 Jahre alt, ich wohne schon immer in Wiesbaden, also bin sozusagen in Wiesbaden groß geworden. Ich arbeite bei den ELW seit Dezember 2021 und bin als LKW-Fahrer bei der Müllabführ tätig.
Und da fahren Sie in der Altpapiersammlung einen speziellen kleinen Wagen, wozu ist der da?
Da fahr ich hauptsächlich die engen Straßen, wo die großen nicht reinkommen, das sind meistens Rückwärtsstraßen oder enge Straßen, wo der große nicht reinpasst, da komm ich mit dem kleinen LKW und fahr dann die Tour ab.
Das Fahren scheint Ihnen schon gewissermaßen im Blut zu liegen, Sie waren auch davor schon lange als Fahrer tätig …
… und bin in der Transportbranche seit 2010. Ich hab angefangen als Paketlieferant, danach hab ich halt gemerkt, dass der Beruf mir Spaß macht zu fahren, ich hab in einem Erdbau- und Abbruchunternehmen gearbeitet, da haben wir verschiedene Baumaterialien hin und her gefahren. Ich hab vorher im Flughafen gearbeitet, da haben wir halt Luftfracht hin und her gefahren.
Die Idee, zu den ELW zu wechseln, ist Ihnen dann mehr oder weniger zufällig zugeflogen, über den Gartenzaun, und das ganz wörtlich.
Von einem guten Freund, der ist bei mir Gartennachbar und hat mir erzählt von den ELW und hat von seinen Arbeitszeiten erzählt, weil ich hab immer gesehen, der war immer früher da als ich, war eigentlich schon um drei im Garten gewesen, bei mir ist es immer eher so fünf, sechs rum geworden, ja und so hat sich das halt entwickelt, hat mich halt interessiert …
Das heißt, Sie haben bis dahin immer lange gearbeitet? Und dafür spät angefangen, oder wie stelle ich mir das vor?
Beim alten Arbeitgeber hab ich auch früh angefangen. Bei den LKW-Fahrern ist es generell so, dass sie meistens zwischen zehn und zwölf Stunden arbeiten. Wenn ich davon rede, dann weiß bestimmt jeder LKW-Fahrer draußen Bescheid. Wie meine Tochter dann Kindergarten angefangen hat, konnte ich sie bis jetzt zwei Mal abholen in der ganzen Zeit, wie ich LKW-Fahrer bin, ich fahr übrigens seit elf Jahren LKW. Seitdem ich bei den ELW arbeite, könnte ich sie jeden Tag abholen! Die Arbeitszeit passt, ich hab um 14:30 Uhr Feierabend, und zu 99% stech ich auch pünktlich ab.
Puh, das erstaunt einen ja, dass das so drastisch ist. Darüber ist Ihre Familie bestimmt glücklich. Aber nicht nur das, die neue Arbeit macht Ihnen auch viel Freude, das merkt man. Arbeiten Sie da in einem festen Team?
Also, ich hab ein festes Team mit zwei Ladern zusammen, eine weibliche Laderin und ein männlicher.
Eine Frau in der Abfallsammlung, das ist wirklich etwas Besonderes. Gerade die Arbeit als Lader ist ja doch größtenteils noch ein reiner Männerberuf. Da gucken die Leute auch sicher mal erstaunt, oder?
Manchmal sind die sehr überrascht, dass eine Frau auch bei uns ladet, also im Team arbeitet sie super mit, und es funktioniert. Also ich merk jetzt keinen Unterschied, ob es jetzt ein Mann ist oder eine Frau ist, für mich sind wir ein Team, und das passt soweit alles.