Aktuelle Kanalbaumaßnahmen in Wiesbaden
Hier finden Sie eine Aufstellung aller Kanalbaumaßnahmen und -sanierungen, die die ELW derzeit verantworten (Straßen in alphabetische Reihenfolge).
Im Zuge einer TV-Untersuchung stellte sich heraus, dass einige Kanäle in Kostheim Schäden aufweisen und daher eine ordnungsgemäße Abwasserableitung nicht mehr gewährleistet ist. Es besteht Handlungsbedarf.
Deshalb werden umfangreiche Kanalsanierungen in Alt-Kostheim in drei Bauphasen durchgeführt:
Bauphase I
Hauptstraße - Kreuzungsbereich Bruchstraße / Mathildenstraße*
Bauzeit: voraussichtlich 15. August bis Ende September 2022
In einem ersten Schritt ist es notwendig, ein neues Verbindungsbauwerk in der Hauptstraße (Kreuzungsbereich Bruchstraße / Mathildenstraße) einzubauen. Hierfür ist eine Vollsperrung der Hauptstraße leider unumgänglich. Die Bauzeit für diesen Abschnitt wird mit circa 6 Wochen angesetzt.
Bauphase II
östlich der Hauptstraße - Bruchstraße*, Hintere Steinchenstraße, Mittlere Steinchenstraße, Vordere Steinchenstraße
Bauzeit: voraussichtlich ab Oktober 2022 bis Ende September 2023
Der weitere Bauablauf sieht zuerst eine Erneuerung der Teilbereiche östlich der Hauptstraße vor. Hier handelt es sich um eine Kanalerneuerung von 420 Metern mit anschließendem Straßenbau. Für diesen Teilabschnitt wird eine Bauzeit von 11-12 Monaten angesetzt. Die Versorgungsleitungen östlich der Hauptstraße sind bereits neuerem Datums und aus einem bruchunempfindlichem Material, daher ist keine Erneuerung der Gas-und Wasserleitung vorgesehen.
Bauphase III
westlich der Hauptstraße - Mathildenstraße, Herrenstraße, Schulstraße
Bauzeit: voraussichtlich Oktober 2023 bis Herbst 2024
Anschließend erfolgt die Erneuerung westlich der Hauptstraße. Hier handelt es sich um eine Kanalerneuerung von 400 Metern, der Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen sowie anschließendem Straßenbau. Für diesen Teilabschnitt wird eine Bauzeit von 14 – 15 Monaten angesetzt.
Im Rahmen der Planungen/Koordinierungen wurde seitens ELW Kontakt zu den Versorgungsträgern, hier Mainzer Netze, aufgenommen. Aufgrund der sehr engen Straßenzüge und des Alters der Versorgungsleitungen wird es in den Abschnitten westlich der Hauptstraße zusätzlich notwendig die Versorgungsleitungen Gas und Wasser zu erneuern.
Für alle Abschnitte gilt:
Im Zuge der Planung der Maßnahme wurde Kontakt mit dem Tiefbauamt der Stadt Wiesbaden (Amt 66) aufgenommen, welches für die Unterhaltung der öffentlichen Verkehrsflächen zuständig ist. Aufgrund der Untergrundbeschaffenheit und des vorhandenen Straßenaufbaus wird seitens Amt 66 die grundhafte Erneuerung des Straßenaufbaus in allen Abschnitten beabsichtigt.
Um Zeit- und Kostensynergien zu erzielen wurde vereinbart, die gesamten Bauarbeiten in einer gemeinsamen Maßnahme auszuschreiben und an den gesamtgünstigsten Bieter zu vergeben. Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass sich die im Rahmen von mehreren Baumaßnahmen entstehenden Einschränkungen für Anlieger, Anwohner und den Straßenverkehr auf ein absolut notwendiges Minimum beschränken.
Im Sinne einer weiterhin funktionierenden Infrastruktur sind die bevorstehenden Bauarbeiten notwendig und unumgänglich. Im Hinblick auf die zahlreichen Vorgaben der Sicherheitsvorschriften bei Bauarbeiten, wie z.B. der ASR 5.2 (Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr-Straßenbaustellen), die die Sicherheit und den Gesundheitsschutz für das am Bau beschäftigte Personal regelt und die örtlichen Gegebenheiten ist es unabdingbar die geplanten Bauarbeiten ausschließlich unter Vollsperrung durchzuführen. Hierzu wurde durch ein Fachbüro eine entsprechende Verkehrsplanung ausgearbeitet, welche mit der Straßenverkehrsbehörde Wiesbaden und den Rettungsdiensten abgestimmt wird. Somit sind die Auflagen der Rettungsdienste für die Dauer der Bauarbeiten gewährleistet.
Um die Unannehmlichkeiten der Vollsperrung so gering wie möglich zu halten, wird diese in Teilabschnitten ausgeführt. Nach Fertigstellung eines Teilabschnittes wird dieser wieder freigegeben und der nachfolgende Abschnitt wird gesperrt. Der Anliegerverkehr wird so weit wie möglich aufrechterhalten, der Fußgängerverkehr ist zu jeder Zeit gewährleistet. Die Zufahrt oder Andienung der Grundstücke werden wir versuchen so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, es wird jedoch zu Einschränkungen kommen. Uns ist bewusst, dass gerade die Parkplatzsituation eine der größten Herausforderungen für die Anwohner darstellen wird.
Die Anwohner wurden durch die ELW bereits Anfang Mai mit einem Flyer über die Kanalerneuerung informiert. Eine genauere Anwohnerinfo erfolgt etwa 2 Wochen vor Baubeginn mittels Wurfsendung. Die Information der Anwohner werden wir vorerst nur im östlichen Teil der Hauptstraße, sowie im direktem Umkreis der Hauptstraße vornehmen. Die Information der Anwohner westlich der Hauptstraße wird im Frühjahr 2023 erfolgen.
* Im Vorfeld: Die Mainzer Netze beginnen bereits etwa ab 20.06.2022 mit Umlegungsarbeiten im Kreuzungsbereich Hauptstraße / Bruchstraße.

Der schadhafte Mischwasserkanal in der Hohenlohestraße und im Leberberg wird in offener Bauweise durch einen neuen Kanal ersetzt. Die Baumaßnahme erstreckt sich ab der Kreuzung Leberberg / Schöne Aussicht sowie in der Hohelohestraße von der Kreuzung Abeggstraße bis zur Kreuzung Johann-Sebastian-Bach-Straße.
Die Vollsperrung erfolgt abschnittsweise in der Straße Leberberg ab der Kreuzung Schöne Aussicht bis Hohenlohestraße. Die Vollsperrung in der Hohenlohestraße erfolgt ab der Kreuzung Abeggstraße bis zur Kreuzung Sebastian-Bach-Strße.
Nach Abschluss des Kanalbaus erfolgt die Straßensanierung.
Bauzeit: ab Mitte November bis Mitte Juli 2023
Baulänge: circa 400 m

Der schadhafte Kanal wird in offener Bauweise durch einen neuen Steinzeugkanal ersetzt.
Die Baumaßnahme erstreckt sich über den Iltisweg zwischen dem östlich gelegenen Wendehammer und der Kreuzung zur Entenstraße, sowie in der Entenstraße zwischen Iltisweg und Taubenstraße.
Die Bauarbeiten beginnen im Wendehammer im iltisweg und laufen dann sukzessive in Richtung Entenstraße/Taubenstraße.
Bauzeit: Mitte Februar bis September 2023
Baulänge 240 m

Da der Kanal in der Jahnstraße Schäden aufweist, muss der bestehende Mischwasserkanal erneuert werden.
Der „alte“ Kanal liegt im Bereich der Parkplatz-Reihe. Eine Erneuerung des Kanals an dieser Stelle ist aufgrund der zahlreichen Bäume nicht sinnvoll. Deshalb werden die ELW einen neuen Abwasserkanal im Bereich der Fahrbahn bauen. Um dies umsetzen zu können, ist die Umlegung der Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch ESWE Versorgung notwendig. Diese Arbeiten finden vor der Kanalerneuerung statt.
Die ELW werden danach mit dem Bau des neuen Kanals beginnen. Startpunkt ist die Ecke Wörthstraße, Endpunkt die Kreuzung Kaiser-Friedrich-Ring. Der Teil der Jahnstraße, in dem die Arbeiten stattfinden, wird jeweils in drei Bauabschnitte aufgeteilt, so dass immer nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen wegfallen. Eine Umleitungsstrecke wird selbstverständlich eingerichtet.
Der gesamten Baumaßnahme liegt ein Verkehrskonzept zu Grunde, welches in enger Abstimmung u.a. mit der Straßenverkehrsbehörde aufgestellt und genehmigt wurde. Es kommt abschnittsweise zu Vollsperrungen der Jahnstraße. Diese Beeinträchtigung lässt sich leider nicht vermeiden.
Wir versuchen, die Zufahrten zu den Grundstücken so lange es möglich ist, zu gewähren. Es wird jedoch zu Einschränkungen der Zufahrten für Fahrzeuge kommen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Die fußläufige Erreichbarkeit ist immer gewährleistet.
Wir wissen, dass mit der Bauausführung für Anwohnerinnen und Anwohner Unannehmlichkeiten entstehen werden, wie zum Beispiel Lärm, Staub, Wegfall von Parkplätzen, etc. Selbstverständlich ist unser Ziel, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und durch zügiges Arbeiten die Bauzeit möglichst kurz zu gestalten.
Bauzeit: 22. Mai bis circa MItte November 2023.
Baulänge: circa 150 m

Der über 100 Jahre alte Kanal wurden seinerzeit einschalig gemauert und befindet sich in der Fußgängerzone im Thermalwasserschutzgebiet. Nun wird er grabenlos mittels Rohreinschub saniert.
Es kommt zu punktuellen Absperrungen in der Langgasse bei Hausnummer 25 (Restaurant „Dean&David), hier ist die Durchfahrt mit Fahrzeugen nicht
möglich. „Am Römerberg“ bei Hausnummer 2 ist die Durchfahrt eingeschränkt, da dort eine Lagerfläche eingerichtet ist. Es wird vereinzelte Schachtabsicherungen in der Langgasse bei Hausnummer 13-15 geben.
Baubegin: 9. Januar 2023
Bauende: 20. April 2023
Baulänge: 200 m

Der schadhafte Mischwasserkanal wird am Ludwigsplatz und in der Zehnthofstraße in Mainz-Kastel in offener Bauweise durch einen neuen Steinzeugkanal ersetzt.
Die Baumaßnahme begint "In der Witz" und erstreckt sich über den Ludwigsplatz bis zur Ecke Zehnthofstraße. In der Zehnthofstraße beginnt die Baumaßnahme an der Ecke Frühlingsstraße und erstreckt sich bis zur Ecke Marktstraße.
Die Vollsperrnung der Straßen erfolgt abschnittsweise. Nach der Kanalerneuerung erfolgt die Straßensanierung. Der durch die Feuerwehr nicht befahrbare Bereich wird eine Länge von 25 m nicht überschreiten.
Bauzeit: Mitte/Ende März 2023 bis März 2024
Baulänge: circa 280 m

Der schadhafte Mischwasserkanal wird in offener Bauweise durch einen neuen Steinzeugkanal ersetzt. Die Baumaßnahme erstreckt sich in der Rathausstraße von der Kreuzung "Straße der Republik" bis zur Kreuzung "August-Laut-Straße" sowie in der Hopfengartenstraße.
Die Vollsperrnung der Straßen erfolgt abschnittsweise. Nach der Kanalerneuerung erfolgt die Straßensanierung. Der durch die Feuerwehr nicht befahrbare Bereich wird eine Länge von 25 m nicht überschreiten.
Bauzeit: Mitte/Ende März 2023 bis Frühjahr 2024
Baulänge: circa 340 m

Der schadhafte Mischwasserkanal in der Weinbergstraße wird in offener Bauweise durch einen neuen Kanal ersetzt. Die Baumaßnahme erstreckt sich über die gesamte Weinbergstraße.
Die Straße wird abschnittsweise gesperrt. Nach den Kanalarbeiten erfolgt die Straßensanierung.
Bauzeit: 31. Oktober 2022 bis Anfang Juni 2023
Baulänge: circa 210 m

Der schadhafte Mischwasserkanal in der Yorckstraße im Bezirk Westend wird in offener Bauweise durch einen neuen Steinzeugkanal ersetzt. Die Baumaßnahme erstreckt sich in der Yorckstraße von der Nettelbeckstraße bis zum Bismarckring.
Die Vollsperrung der Yorckstraße erfolgt abschnittsweise.
Bauzeit: 1. März 2023 bis Dezember 2024
Baulänge: circa 410 Meter

Nicht überall, wo in der Stadt Baustellen sind, bauen wir ...