Unser Service Center ist für Sie erreichbar Mo bis Do | 7 bis 16 Uhr |
Freitag | 7 bis 14 Uhr |
elw@elw.de | |
Wir sind für Sie da! |
Ob bei kleinen Reparaturen oder nach Renovierungen – oft wird die Frage nach der Entsorgung dabei anfallender Abfälle an Sie als Hausmeisterin oder Hausmeister herangetragen. Damit Sie den Mieterinnen und Mietern helfen können, Sonderabfälle fachgerecht zu entsorgen, haben wir für Sie folgende Informationen zusammengestellt.
Sonderabfälle können ganzjährig kostenfrei an der Sonderabfallklein-
annahme im Eingangsbereich der städtischen Deponie abgegeben werden.
Zusätzlich bieten die ELW einen Vor-Ort-Service: Zweimal pro Jahr steuert das Schadstoffmobil 50 Haltepunkte im gesamten Stadtgebiet an und steht regelmäßig an den drei Wiesbadener Wertstoffhöfen.
Alle Termine des Schadstoffmobils finden Sie in unserem Abfallkalender.
Für die Anlieferung von Sonderabfall gelten folgende Bedingungen:
Tag dürfen nicht mehr als 100 Kilogramm angeliefert und insgesamt nicht mehr als 2.000 Kilogramm pro Jahr. Sonderabfälle sollen in geschlossenen Behältnissen bis zu 30 Liter Fassungsvermögen abgegeben werden.
Folgende Sonderabfälle sind extrem umweltgefährdend und müssen deshalb zur fachgerechten Entsorgung bei der Sonderabfallkleinannahme oder dem Schadstoffmobil abgegeben werden:
Die Entsorgungsmöglichkeiten für Altöl, ausgehärtete Lacke, Kleber und Farben, Kfz-Batterien mit Pfand, Feuerlöscher und Gasflaschen finden Sie in unserem Abfalllexikon „Abfall von A-Z“.
ACHTUNG: Die Sonderabfallannahme ist am Mittwoch, 18. April ab 13 Uhr wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen.
Montag bis Freitag von 7 - 15.30 Uhr
Samstag von 8 - 13 Uhr
Deponiestraße 15